Text folgt...
Einachserrennen 2022 Uttwil - bei bestem Wetter und ohne grossen Zwischenfälle konnten wir 3 Läufe und ein Rasicross Rennen durchführen.
Herbstwanderung 2021 bei schönstem Wetter und bester Laune
Töffausflug 2021
Herbstwanderung 2020
Text folgt...
SPASS, DRECK, BEGEISTERUNG
Ein riesen Spektakel mit Spass und viel Spannung. Am Samstag 04. Mai 19 fand auf dem Flurhof in Uttwil das 20. Töfftreffen mit dem sechsten Einachserrennen statt.
Bei windigem - und kühlem Wetter trafen sich Einachserfahrer aus der ganzen Schweiz und lieferten ein spannendes, spassiges Rennen.
Rasicrossfahrer welche ihre Runden drehten, faszinierten die Zuschauer. Ebenso ein Highlight waren die Oldtimer-Seitenwagen-Fahrer. Mit Motocross-Seitenwagen mit Fahrzeugen von Jahrgang 55 bis 80 drehten ihre Runden.
Mit viel Pech mussten die letzten paar Fahrer mit Regen auf die Rennstrecke. Für Zuschauer ein weiteres Spektakel. Das sind alles harte Kerle und kennen kein schlechtes Wetter. Bei den sehr erschwerten Pistenverhältnissen durch den Regen, wurde es zu einer Schlammschlacht. Die Fahrer waren bis zur Unkenntlichkeit mit Dreck beschmiert. Dank guten Sicherungen in den Fahrzeugen endete das Rennen trotz Überschlägen nur mit leichten Verletzungen.
Das Spektakel endete aber mit dem Rennen nicht. Im gefüllten Festzelt konnte, mit Essen von Krafp, mit feinen Süssigkeiten wie selbstgebackenen Kuchen und Torten mit Musik von der HGH Schowband, weiter gefeiert werden. Die super Stimmung wurde mit dem Auftritt der Amriswiler Glöggli Clique nochmals verstärkt.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten ersten Samstag im Mai im Jahr 2020 auf ein weiteres Treffen. Ein Dank gilt den Helfer und Helferinnen, den Sponsoren und an die Fahrer wie Einachser, Rasicross, Seitenwagen-Oldtimer-Cross und natürlich an die Zuschauer.
Herbstwanderung 2018
Bei schönstem Wetter und bester Laune durften wir unsere Jährliche Wanderung durchführen.
Mit den Autos ging es nach Oberriet ins Berggasthaus Montlinger - Schwamm! Von dort Richtung Plattenbödeli! Unterwegs grillieren ! Übernachten im Plattenbödeli und am Sonntag wieder zurück!
Einachserrennen und Töfftreff 2018 Uttwil
Wieder bei schönstem Wetter und vielen Zuschauern konnten wir das Einachserrennen und Töfftreff ohne grosse Zwischenfälle durchführen. Vielen Dank an alle Helfer auf und neben der Strecke sowie in der Festwirtschaft.
Dieses Jahr waren 112 Fahrer am Start welche Ihre Einachser das erste mal in dieser Saison so richtig einsetzen konnten.
Als Extra waren verrückte Rasenmäher auf der Strecke, welche für zusätzliche Unterhaltung sorgten und ein spannendes Rennen lieferten.
Am Abend und bis spät in die Nacht sorgten die "Wirbelwind" Band für gelungene Unterhaltung.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Rennen 2019 und haben wir immer ein offenes Ohr für Anliegen oder Feedbacks.
Bei schönstem Wetter wanderten wir nach vergebener suche des Rest Kaubad zur Scheid egg unterhalb des Kronbergs, und Tranken dort unser wohlverdientes Bier. Nach Bezug der Unterkunft genossen wir ein feines Nachtessen und Spielten den Rest des Abends miteinander bis der Wirt uns zu Bett schickte. Am nächsten Morgen ging’s auf den Kronberg und dann den steilen Abstieg wieder ins Tal mit einem halt zum Würste bräteln.
Mit einer schönen Ausfahrt verbunden besuchten wir das Treffen in Gersau. Das Wetter spielte dieses Jahr besser mit als auch schon .
Trotzdem geht auch bei ihnen die Anzahl Motorräder jedes Jahr zurück . Trotzdem ist es ein gelungener Anlass und wir hatten unseren spass .
Nach einigen regen Diskussionen und ein paar Bier legten wir uns irgendwann in der Nacht unter freiem Himmel zur Ruhe
Wäre da nicht noch die Showeinlage vom Moto club Gersau die ein Motorrad opferten.
Nach gutem Schlaf und einem Kaffee im Dorf ging’s am nächsten Morgen auf die Heimreise.
Nach anfänglichem Problem mit Renes Öl Deckel führte uns Alfred über die Grenze nach Österreich Nach dem Znüni halt ging es weiter nach Deutschland. Alles immer in einem gewissen Abstand zum Bodensee. Zum Mittag gings in den Brauereigasthof Schöre in dietmannsweiler
Danach fuhren wir weiter bis zum Hopfen Museum in Tettnang. Nach der Besichtigung und einem Durstlöscher fuhren wirr bis zum Zielort des Ausflugs Meersburg.
Nach dem Hotelbezug konnte jeder nach Lust und Laune die Altstadt von Meersburg begutachten.
Am nächsten Morgen ging die Reise weiter dem Ufer des Bodensees entlang wieder in die Schweiz zurück. Dort machten wir noch einen Halt in der Kartause Ittingen und begutachteten den Holzturm der aus ca. 140 Ster Brennholz aufgeschichtet wurde .
Jetzt ging es auf den Heimweg. Nach fast 400 km. Führte uns Alfred sicher wieder nach Hause.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Vereins bei Alfred bedanken für die interessanten zwei Tage rund um den Bodensee.
Es Grüsst
Roli
Bis aufs Wetter hat fast alles gepasst.
Bei nasskaltem Wetter nahmen fast alle angemeldeten Teil Doch der Zuschaueraufmarsch hielt sich verständlicherweise in Grenzen .Doch die Anwesenden bekamen ein Interessantes Tagesprogramm zu sehen. Von stecken bleiben, abgebrochenen Rädern bis zum überschlag wurde alles gezeigt Das die Wiese etwas Litt ist auch klar.
Nach Rennende und der Siegerehrung schritten wir schon bald zum Abendprogramm mit der Party band Inside Dem schlechten Wetter zum Trotz hatten wir doch wieder ein gelungenes Fest und nach ein paar Wochen war die Wiese auch wieder in Ordnung.
Einer zweiten Auflage des Anlasses am 2. Mai 2015 sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Leider gingen im schlechten Wetter die Unverwüstlichen Motorradfahrer die unser Treff besuchten ein wenig unter aber an dieser Stelle ein Dankeschön an diese.
Ich hoffe wir sehen uns bei schönem Wetter im nächsten Jahr.
Es grüsst
Roli
Auch dieses Jahr wanderten wir von der Ebenalp zum Messmer. Leider fing es bald an zu regnen und zu stürmen, so dass es uns fast vom Berg wehte. Am Abend lernten wir die Skirennfahrerin Mirena Küng kennen. Ihr Fanclub hatte an diesem Abend eine GV. Am nächsten Morgen war wieder super Wetter und wir konnten unsere Würste braten. Roli hatte etwas Pech; er erwischte einen Wespenstich auf dem Kopf.
Dieses mal führte uns die Reise über den Vorarlberg ins Lechtal. Gegen Mittag waren wir schon im Hotel. Danach gings zu Fuss auf eine Alp. Wir genossen die schöne Aussicht und das feine Essen. Auf der Heimreise machten wir Halt bei einer Forellenzucht. Man konnte sich den Fisch selber fangen und zubereiten lassen.
Dieses mal hatten wir schlechtes Wetter erwischt, es stürmte und schneite. Mit der Seilbahn fuhren wir trotzdem auf die Ebenalp. Wir verbrachten den Nachmittag mit Jassen und trinken. Am nächsten Tag war es noch viel schlimmer. Alles weiss und dicker Nebel! Viel zu gefährlich um zu wandern, darum fuhren wir wieder runter. An einer Feuerstelle im Hudelmoos, bei schönem Wetter, konnten wir doch noch unsere Würste braten.
Bei Schnee und frostigen Temperaturen stellten wir im Wald unser Zelt auf.
Beim Lagerfeuer mit Holderwein und reichhaltiger Gemüsesuppe wurde uns bald wieder warm.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.